SAVE THE DATE!!

<<PLAY>>
buchundform and special guests
Anne-Gaële Escudié (FR) and Wytze Fopma (NL)

5. – 15. December 2024
Photobastei, Zürich

Vernissage Thursday 5. Dezember with introduction from Veronika Schäpers

2023

Ausstellung bei Pipifax in Zürich

impressionen

2019
Basler Papiermühle
5 x 5 eine Austellung zur 25 Jubiläum buchundform

impressionen

2017
Haupt Buchhandlung Bern
MINIATURES   Suzanne Schmollgruber, Kylin Lee Achermann, Edwin Heim, Carine Serex-Chew, Jan Peter Zimmerlich
Flyer

2016
Atelier Aegerter Langnau i.E.

MINIATURES   Suzanne Schmollgruber, Andrea Neuenschwander, Kylin Lee Achermann, Edwin Heim, Carine Serex-Chew, Jan Peter Zimmerlich
Flyer

2013
Klingspor-Museum Offenbach

Wasserfalten
Eine Übernahme des Hafenmuseums
Speicher XI Bremen

Klingspor-Museuem Offenbach 2013

Buchbinder können Wasser falten. Das beweisen Künstler dieser Zunft in ihrer Ausstellung «Wasserfalten», die am kommenden Sonntag, 27. Januar im Klingspor Museum eröffnet wird.
Die Ausstellung wurde von einer Künstlervereinigung aus Schweizer Buchbindern und der Bremer Buchdesignerin Lore Hübotter für das Hafenmuseum in Bremen konzipiert und im September des vergangenen Jahres erstmals dort ausgestellt.
Geschäftsführer der Offenbacher Firma Artefakt, Jürgen Blümmel pflegt Kontakte zum Hafenmuseum und konnte die Ausstellung für Offenbach gewinnen. «Es ist eine spannende Angelegenheit», sagt der Leiter des Klingspor Museums Stefan Soltek, «denn Buchbinderei haben wir bei uns noch sehr wenig gezeigt».
Im zweiten Stockwerk des Museums ist zu sehen, wie die Buchbinder «Wasser gefaltet» haben. Neben Blumen aus Papier von Lore Hübotter sind dort Bücher zu finden, die bedruckt, bemalt oder mit leeren Seiten in komplizierten Interpretationen der Leporellofalzung versehen sind. Diese Falzart bildet die künstlerische Klammer der Ausstellung,
so Blümmel.
Alle Werke sind handgefertigt vom Papier bis zum Buch. Darin liegt auch das Geheimnis des Wasserfaltens, denn: «Für das Handwerk der Buchbinder ist das Wasser ein essentieller Bestandteil», sagt Blümmel. Etwa wird es zur Herstellung von Papier benötigt, das hinterher gefaltet wird.

Wie eine Wasseroberfläche
Die Oberfläche mancher Bucheinbände erinnern ausserdem an eine Wasseroberfläche. «Lore Hübotter hat sich für ihre Werke von der Weser inspirieren lassen», so Blümmel. Die Kunstwerke werden ergänzt durch Gedichte über Wasser vom Ehemann der Künstlerin, Klaus Hübotter. Das gefällt Soltek besonders: «Da kommt die Schrift wieder ins Spiel», so der Museumsdirektor. Anders als die üblichen Ausstellungen im Klingspor-Museum biete die «Wasserfalten» nämlich eine haptische und sinnliche Erfahrung für Besucher, so Soltek.
Manche Werke dürfen berührt werden: «Die Buchbindekunst lebt vom Anfassen, denn das ist ein besonderes Erlebnis», sagt Blümmel.
TEXT CHRISTINA FRANZISKET FRANKFURTER RUNDSCHAU

2012
Hafenmuseum Speicher XI Bremen
Wasserfalten
Leporello-Objekte zum Thema Wasser
Edwin Heim Ceno Ruepp Hansruedi Zoller
Gast Lore Hübotter

2009
Gutenberg Museum Freiburg
Grafische Arbeiten und Bucheinbände
schwarz/weiss
Peter Aegerter Vera Creola Edwin Heim Jörg Oberli
Ceno Ruepp Camilla Ryser Magdalena Winkler
Moena Zeller Hansruedi Zoller